Medizin, Biologie/Molekulare Genetik, Technik, Lebensmittelbranche setzen 3D-Drucker ein. Während sich Naturwissenschaftler*Innen bemühen, PatientInnen mit der Herstellung z. B. von Knochen wieder vollständige Beweglichkeit zu verschaffen, stellen andere passgenaue Werkstücke her oder kreieren - wie der Chocolatier - genussvoll Pralinen. Alles mit dem 3D-Drucker! Aber wie macht man das? Wie designed man Modelle? Wie bringt man den 3D-Drucker dazu, exakt das zu formen, was man sich ausgedacht und präzise konstruiert hat? Genau das kann man in diesem Kurs erlernen! Mit Programmen wie Fusion 360 (CAD) und Cura (Slicer)!