Zum Hauptinhalt springen

In diesem Projekt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in Kleingruppen Lösungen zu selbstgewählten Problemstellungen zu erarbeiten. Beispielsweise die Konstruktion einer Fertigungsstraße, die Nutzung von Solarenergie zum Antrieb von Motoren und die Navigation durch unwegsames Terrain. Genutzt werden LEGO MINDSTORMS EV3 Bricks und LEGO Spike.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit der Robotik gemacht haben und sich auf einen Wettbewerb (ZDI, WRO) vorbereiten möchten, erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung von zuverlässigen Robotern, Line-followern und vielem mehr.

 

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung notwendig.

Altersklasse: von 10 bis 18 Jahren
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei
Diese Vorkenntnisse sind erforderlich: keine
Diese Hardware ist erforderlich: keine
Teilnahmegebühr: keine
Gesprochene Sprachen :  Deutsch
r

Weitere Details zur Anmeldung:
Es ist eine Anmeldung über den Link notwendig.

Link zur Webseite/ Anmeldeformular
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=jH07eW3_P0edbGlVVcNmaZp-w4HaHGdFvTU8c6iIXJBURE5ITU5ORjNWVzgyMlFRQk1NUTEwSjFaRC4u

Offene Veranstaltung
Grundlagen des Programmierens Softwareentwicklung Robotik Spielerische Programmiertätigkeiten Visuelle/Bausteinprogrammierung
Robotik zdi wro Programmieren
Schüler*innen einer weiterführenden Schule
Nach oben scrollen